
Neuer, smarter Erlebnisweg in Stein am Rhein

Wie heisst die Nase einer Kuh, welche Massnahmen fördern die Biodiversität oder mache ein Foto vom Sonnenblumenfeld... So lauten die Quizfragen und Aufgaben, welche die Besucherinnen und Besucher des neuen Lockpfosten-Weges lösen können. Dieses Erlebnis auf dem Mettlerhof in Stein am Rhein ist seit Juni 2024 offen.
«Meine Motivation, bei diesem Pilotprojekt mitzuhelfen, ist, dass ich gerne der Bevölkerung die Landwirtschaft wieder etwas näherbringen möchte», sagt Julia Mettler, die Bäuerin vom Hof obere Mühle. «So können wir ihnen aufzeigen, was wir machen.»
Der Lockpfosten-Weg führt die Besucherinnen und Besucher von Lockpfosten zu Lockpfosten und bietet informative und unterhaltsame Inhalte über die Arbeit der Schweizer Bäuerinnen und Bauern.
Mithilfe der Smartphone-App «Actionbound» absolvieren die Besucherinnen und Besucher den Pfad selbstständig.
Selbstständig begehbar
Die Strecke ist ein Rundgang mit 11 Posten auf 4 Kilometern verteilt. Start- und Endpunkt ist beim Mettlerhof. Je nachdem, wie schnell man weitergeht, dauert der Lockpfosten-Weg ca. 1,5 Stunden.
Der Weg ist selbstständig bis im Oktober begehbar.
Der neue Erlebnispfad
Der neue Erlebnispfad ist ein Projekt der «Schweizer Bäuerinnen & Bauern». Gemeinsam setzen sich der Landwirtschaftliche Informationsdienst LID und der Schweizer Bauernverband SBV dafür ein, das Wissen über die Landwirtschaft bei den Endkonsumentinnen und -konsumenten zu vertiefen und den gegenseitigen Dialog zwischen Stadt und Land zu fördern.
Inhalte zu diesem Thema
Grabers Agrotourismus
Agrotourismus im Aufwind – trotz Stolpersteinen
Agrotourismus Schweiz hat im letzten Jahr mehr Logiernächte verzeichnet. Die Anzahl der Anbieterinnen und Anbieter is...
Agrotourismus in der Schweiz
Agrotourismus ist vor allem bei Gästen aus der Schweiz beliebt, die zweitmeisten Gäste kommen aus Deutschland.
Alles zum Thema
Angebote zum Thema
Dossiers zum Thema
Weitere LID-Updates
Broschüre «Kühe und Kälber» neu überarbeitet
Kühe und Kälber prägen die Schweizer Landwirtschaft sowohl als Nahrungsquelle und Arbeitstier. Heute sind sie zum Wer...
LID-Delegiertenversammlung im Mai 2025 auf dem Landwirtschaftsbetrieb der Fahr Erlebnis AG
Die diesjährige LID-Delegiertenversammlung findet am 15. Mai 2025 auf dem Landwirtschaftsbetrieb der Fahr Erlebnis AG.
Mit dem Frühling startet die landwirtschaftliche Messe-Saison
Verbände und Organisationen feilen an ihren Auftritten und auch der LID ist am Kistenpacken für die BEA und die LUGA....